© by Wilfried Peters

© by Wilfried Peters - All Rights Reserved

Jede Verwendung der Beiträge, gleich welcher Art, ist ohne meine ausdrückliche Zustimmung untersagt.

Alle Rechte an diesem Blog gehören Wilfried Peters.

Freitag, 24. Mai 2013

Dialog aus einem meiner absoluten Lieblingsfilme:

Bob: It gets a whole lot more complicated when you have kids. 
Charlotte: It's scary. 
Bob: The most terrifying day of your life is the day the first one is born. 
Charlotte: Nobody ever tells you that. 
Bob: Your life, as you know it... is gone. Never to return. But they learn how to walk, and they learn how to talk... and you want to be with them. And they turn out to be the most delightful people you will ever meet in your life. 
Charlotte: That's nice.


Lost in Translation

Lost in Translation

Donnerstag, 23. Mai 2013

Mehr wie eine Erinnerung:


Als ich heute in den Nachrichten hörte, das Georges Moustaki gestorben sei, kam mir gleich der Gedanke an einen wirklich prägenden Lehrer aus meiner Schul- und Jugendzeit.

Karl Heinz Backhaus, Französisch-Lehrer

... und da ist das Bild im Kopf, wie er mit dem Platten von Georges Moustaki den Klassenraum betrat, wir den Plattenspieler aufbauten und den Liedern lauschten und sie ins Deutsche übersetzten ...

... wie wir uns so oft in seine "Ente" quetschten, und fast immer im Auto-Kassettenradio französische Musik hörten ...



  

Samstag, 18. Mai 2013



Eine kleine Anekdote aus meinem Leben.

Zum heute Abend stattfindenden Eurovision Song Contest, vormals Grand Prix Eurovision de la Chanson



Es war das Jahr 1976.

Der 21. Eurovision Song Contest (Eurovisie Songfestival 1976) fand am 3. April 1976 im niederländischen Den Haag statt. 

Ich war zu diesem Zeitpunkt in London und hatte ein Bett im YMCA in London. Mit im YMCA waren unter anderem auch einige Österreicher, absolute Fans der Formation Waterloo and Robinson. Diese hatten die Idee am Abend des Contest eine Party mit den anderen Mitbewohnern aus aller Welt zu feiern.

Die Planung und Durchführung gestaltete sich sehr schwierig. Sprach- und Kulturgrenzen machte dieses Unterfangen fast unmöglich.

Aber irgendwie schafften sie es.

Und es war eine super Party, die Musik war schnell nebensächlich und Multi-Kulti-Spaß und Fun standen im Vordergrund. Der Qualm von Benson & Hedges lag schwer in der Luft. Dosenbier bis zum Abwinken.

Ich habe diese Party in jedem Fall bis heute nicht vergessen. Auch nicht die Japanerinnen, die so überhaupt nicht verstanden haben was die Europäer in dieser Nacht so alles anstellten.


Dienstag, 14. Mai 2013

Montag, 13. Mai 2013

Meine erste Kamera
(die 1970er Jahre)

Vredeborch Felica
Deutsche Rollfilmkamera



Quelle:
Die Sammlung Kurt Tauber
kameramuseum.de

Freitag, 10. Mai 2013

Leonard Freed

"Made in Germany"






Leonard Freed
Bonn, 1965
Aus der Serie zum Buch: Made in Germany
Bromsilbergelatine, Vintage Print
© Leonard Freed / Magnum Photos / Agentur Focus / Brigitte Freed

Donnerstag, 9. Mai 2013

Zum 10. Mai

Bücherverbrennung im Rahmen der Aktion "Wider den undeutschen Geist"

Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.
Heinrich Heine




"Once Upon A Time..." by Karl Lagerfeld

"Once Upon A Time..." by Karl Lagerfeld

http://youtu.be/0o9dTCl0hkY

Mittwoch, 1. Mai 2013

Heinrich Heidersberger

Heinrich Heidersberger

*10. Juni 1906  
†14.Juli 2006

deutscher Fotograf

Er gilt als einer der Pioniere der Architektur- und Industriefotografie.

[Stand 1. Mai 2013]
[Neu 21. Februar 2024]